Die genannten Materialien – Beton, Ziegel und Metallelemente – schaffen im industriellen Interieur ein minimalistisches Design und eine rohe Ästhetik. Ein Loft dagegen wirkt gemütlicher und kann mehr Elemente enthalten, die dem Raum etwas Wärme verleihen. Der Fokus liegt dort stärker auf Behaglichkeit und Komfort. Man kann sagen, es handelt sich um eine industrielle Basis, kombiniert mit modernen, warmen Akzenten. Im Industriestil dominieren gedämpfte, neutrale Farben wie Schwarz, Weiß und Grautöne, während im Loftstil auch warme Töne und bunte Akzente erlaubt sind. Im ersten Fall sind nicht nur die Möbel, sondern auch die Accessoires minimalistisch und funktional ausgerichtet, im zweiten gibt es mehr dekorative Elemente.
Was Accessoires und Dekorationen angeht, so gibt es welche, die sich hervorragend in beide Stile einfügen. Gemeint sind Spiegel – insbesondere Spiegel mit Sprossen, Spiegel mit schwarzen Rahmen sowie gealterte Spiegel oder solche mit Kupferglas. Man kann sagen, dass es sich dabei sowohl um industrielle als auch um Loft-Spiegel handelt – in beiden Einrichtungsstilen passen sie ideal.
Doch kehren wir zurück zur Ausgangsfrage – was kennzeichnet den Industriestil, wie richtet man solche Räume ein und welche Accessoires passen dazu?