Spiegel mit LED-Beleuchtung findet man heute fast in jedem Badezimmer, und sie tauchen oft auch in Schlafzimmern und Ankleidezimmern auf. Eine solche Ergänzung hellt den Raum auf und macht ihn stilvoller. Oft zögern wir jedoch bei der Wahl, weil wir Zweifel haben, wie man einen LED-Spiegel selbst anschließt.

Für den Arbeitsbeginn werden Schraubendreher, Wasserwaage, Bohrmaschine, Montagehalterungen und, was wichtig ist – ein Spannungsprüfer benötigt. Vor dem Anschluss des Spiegels an die Stromversorgung bereiten wir den Platz dafür vor und montieren die Montagehalterungen.

Es ist jedoch daran zu denken, dass eine genaue Überprüfung der Montagehöhe des Spiegels, der Verfügbarkeit einer Steckdose und ob an den Stellen, an denen die Löcher gebohrt werden, keine elektrischen Leitungen verlaufen erforderlich ist. Nach dem Bohren der entsprechenden Löcher stecken wir die Dübel ein und schrauben die Haken ein, an denen der Spiegel aufgehängt wird. Bevor wir jedoch zum Aufhängen des Spiegels mit Beleuchtung übergehen, müssen wir ihn an die Stromversorgung anschließen.

Die Arbeitssicherheit ist am wichtigsten, daher beginnen wir damit, die Stromversorgung an dem Ort auszuschalten, an dem der Spiegel montiert wird. Wenn wir Zweifel haben, welche die richtige Sicherung ist, schalten wir am besten den gesamten Hauptschalter aus. Anschließend prüfen wir, ob sich am Montageort nichts Nasses befindet.

Wir beginnen die Arbeit, indem wir mit dem Spannungsprüfer kontrollieren, ob in den Leitungen wirklich kein Strom anliegt. Dies führen wir durch, indem wir die Spitze des Geräts an die aus der Wand kommenden Kabel halten. Beim Berühren der Metallteile der Leiter ist auf die Verwendung isolierter Werkzeuge und Schutzhandschuhe zu achten.

Beim Anschluss der Leiter ist besonders auf die Kabelfarben und deren richtige Verbindung zu achten. Am häufigsten trifft man auf 3 Kabelfarben:

    • blau – Neutralleiter,

    • braun – Außenleiter (Phase),

    • gelb-grün – Schutzleiter (Erde).

Vor dem Verbinden der Kabel müssen diese entsprechend vorbereitet werden. Dies führen wir sowohl an den aus der Wand kommenden Kabeln als auch an den mit dem Spiegel gelieferten Kabeln durch. An jedem entfernen wir vorsichtig die Isolationsschicht von den Kabelenden. Dies ist vorsichtig zu tun, um die Kupferkerne im Inneren nicht zu beschädigen. Anschließend verbinden wir die Leitungen wie folgt nach Farben:

    • das blaue Kabel aus der Wand mit dem blauen Kabel vom Spiegel,

    • das braune Kabel aus der Wand mit dem braunen Kabel vom Spiegel,

    • das gelb-grüne Kabel aus der Wand mit dem gelb-grünen Kabel vom Spiegel.

Zum Verbinden der Leiter verwende Verbindungsklemmen. Stelle sicher, dass alle Verbindungen korrekt und fest sind. Schütze sie vor Feuchtigkeit, insbesondere wenn du den Spiegel im Badezimmer montierst.

Wenn alle Verbindungen korrekt ausgeführt sind, ist die Schutzabdeckung an der Verbindungsstelle der Kabel zu befestigen. Du kannst den Spiegel nun auf die Montagehalterungen setzen und die Beleuchtung testen.

Schalte die Stromversorgung im Raum wieder ein und aktiviere den Stromkreis mit dem Lichtschalter oder der Taste am Spiegel. LED-Spiegel sollte sofort in hellem Licht erstrahlen. Achte jedoch darauf, ob das Licht konstant ist, nicht flackert und seine Funktion in keiner Weise gestört ist. Wenn der Spiegel nicht auf das Einschalten reagiert hat oder du Probleme mit der Lichtgleichmäßigkeit bemerkt hast, trenne die Stromquelle erneut, nimm den Spiegel ab und vergewissere dich durch erneutes sorgfältiges Lesen der Anleitung, dass alle Schritte korrekt ausgeführt wurden. Dies kann bedeuten, dass die Leiter lose verbunden wurden.

Die Installation eines Spiegels mit Beleuchtung ist nicht schwierig, erfordert jedoch Präzision, Konzentration und Sorgfalt. Denke daran, dass Arbeiten am Strom immer bei ausgeschalteter Stromversorgung erfolgen sollten. Deine Sicherheit ist am wichtigsten!

Empfohlene Spiegel:

Tipps:

Product added to compare.