Seitdem Spiegel mit LEDs aufgetaucht sind, haben sie nicht nur große Popularität erlangt. Sie sind auch zum Synonym für einen modernen und eleganten Stil geworden, der nie aus der Mode kommt. Am häufigsten werden sie für Badezimmer gewählt. In diesem Raum ist Licht besonders wichtig, wenn tägliche hygienische und kosmetische Tätigkeiten ausgeführt werden.

Vor Kurzem schrieben wir darüber, wie man die Beleuchtung des Spiegels im Badezimmer auswählt. Dort erwähnten wir, dass eine der Optionen die Wahl von Spiegeln mit integrierter Beleuchtung ist. Das sind genau die LED-Spiegel, von denen du in unserem Shop eine breite Auswahl findest. Für deren Beleuchtung werden Dioden und LED-Streifen verwendet. Sie sind energiesparend, langlebig und effizient und sorgen gleichzeitig für gleichmäßiges Licht. Doch Licht ist nicht gleich Licht. Deshalb kannst du bei uns auch eine individuelle Konfiguration mehrerer technischer Parameter wählen, die nicht nur den funktionalen, sondern auch den visuellen Aspekt beeinflussen.

Effizienz, Leistung, Lichtfarbe und Lichtintensität

    • Lebensdauer der LED – grundlegend oder optional verlängert. LED-Dioden sind an sich sehr effizient und halten im Vergleich zu anderen Quellen sehr lange. Je nach Bedingungen der Nutzung lohnt es sich jedoch, in eine Beleuchtung mit verlängerter Lebensdauer zu investieren. Das ist besonders dort wichtig, wo sie lange und intensiv verwendet wird.

    • Weiße Lichtfarbe – kalt, warm oder neutral. Angegeben in Kelvin (K), die die Farbtemperatur des Lichts als Wärme oder Kühle definieren.

Das ist eine SI-Einheit der Temperatur, mit der die Farbtemperatur – genauer gesagt die Farbe des Lichts – gemessen wird. Je höher diese Temperatur, desto kühler und blauer ist das Licht. Je niedriger, desto wärmer und gelblicher. Dazwischen liegt die neutrale, manchmal als weiß bezeichnete Farbe.

    • RGB-Farbe – verschiedene Farb- und Lichtintensitätskonfigurationen mit der Möglichkeit zum Wechsel und Mischen. Nützlich für verschiedene praktische Zwecke, vor allem aber für den visuellen und dekorativen Aspekt sowie für die eigene Stimmung. Die Farbsteuerung erfolgt über eine Fernbedienung.

    • LED-Dichte – Anzahl der Punkte auf dem LED-Streifen, ausgedrückt in der Anzahl der Dioden pro 1 Meter. In der Regel liegt sie zwischen 30 und 120. Die LED-Dichte bestimmt die Lichtintensität, was sich nicht nur auf eine feinere oder bessere Ausleuchtung, sondern auch auf den visuellen und dekorativen Effekt auswirkt.

    • Berührungs oder Sensorschalter – manuelle oder berührungslose Steuerung der Beleuchtung, also Ein- und Ausschalten des Lichts. Es ist hinzuzufügen, dass alle LED-Spiegel einen direkten Anschluss an ein 230-V-Netz erfordern. Die aufgeführten Optionen sind komfortabler und ästhetischer als ein standardmäßiger Wandschalter.

All diese Parameter kannst du bei uns frei nach deinen individuellen Vorlieben, Bedürfnissen und Geschmack auswählen und konfigurieren. Es genügt, beim Kauf eines Spiegels mit LED-Beleuchtung im entsprechenden Feld deine Auswahl anzukreuzen. Bei jedem Parameter findest du ein Symbol, um weitere Informationen über den jeweiligen Parameter oder die Funktion anzuzeigen. Wenn du jedoch immer noch nicht genau weißt, was diese mysteriösen Parameter bedeuten und wozu sie dienen, erläutern wir einige zusätzliche Details. Wir hoffen, dass sie bei der Entscheidung hilfreich sein werden.

Arten und Vergleich von LED-Streifen – worauf ist bei der Auswahl zu achten?

Alle machen sich Sorgen um ihre Rechnungen und versuchen zu sparen, insbesondere bei den Stromkosten. Wir wählen energieeffiziente Produkte, ohne uns oft Gedanken darüber zu machen, wie und warum sie so funktionieren. Erfahre, was Lebensdauer bedeutet und warum es sich lohnt, LEDs guter Qualität zu wählen.

Lebensdauer der LED-Diode – die Zeit, in der sie ihre ursprünglichen Eigenschaften beibehält. Das ist die Zeit, in der sie mit derselben Intensität und derselben Farbe leuchtet. Mit der Zeit kann sie diese Eigenschaften verlieren und letztlich aufhören zu funktionieren. Die Lebensdauer wird von vielen Faktoren beeinflusst, einschließlich der Qualität der LEDs selbst. Ein niedriger Preis aufgrund minderwertiger Komposite führt zu geringerer Lebensdauer. Daher ist es ratsam, auf hochwertige Produkte mit klar definierten technischen Spezifikationen zu setzen. Premium-LED-Dioden können bis zu 70.000 Stunden leuchten, viel länger als Standardquellen. Bei Nutzung von mehreren Stunden täglich halten sie sogar mehrere Jahrzehnte. Viel hängt jedoch auch von den Nutzungsbedingungen ab.

• Unsere Spiegel mit LED-Beleuchtung bieten wir in zwei Varianten an. Mit einer Basislebensdauer von 30.000 Stunden und einer Long-Life-Variante mit außergewöhnlich langer Lebensdauer von bis zu 70.000 Stunden.

Wahrscheinlich hast du schon von Kelvin und Lichtfarbe gehört, aber vielleicht hast du dich noch nicht gefragt, wie diese Parameter verschiedene Aspekte beeinflussen. Vielleicht weißt du nicht, welche Farbe du wählen sollst und wofür sie besser geeignet ist. Schau dir also an, was diese Tausenden von K bedeuten und wie man sie anwendet.

Weiße Lichtfarbe der LED – man sollte sich bewusst sein, dass die Lichtfarbe nicht nur die richtige Beleuchtung des Raums beeinflusst. Sie wirkt sich auch auf die Wahrnehmung des Raums, ja sogar auf unser Wohlbefinden und unser Sehvermögen aus. Wichtig ist, sie passend zum Raum und zur Verwendung auszuwählen. Der Bereich zwischen 2700 und 3300 K steht für warmes, dezentes und eher dekoratives Licht, ähnlich der traditionellen Glühbirne mit 2800 K. Der Bereich zwischen 4000 und 4500 K ist neutral – die universellste Variante. 5000 bis 6500 K stehen für kaltes Licht, empfohlen, wenn starkes Licht etwa für die Arbeit benötigt wird.

• Die Farben aus unserem Angebot sind: Warmweiß 3000 K, Neutralweiß 4000 K und Kaltweiß 6000 K. Wir bieten außerdem die Dual-LED-Option mit Farbtemperaturänderung über den Berührungsschalter an.

Licht ist nicht nur Beleuchtung. Klingt das wie ein Wortspiel? Beleuchtung brauchen wir aus praktischen und funktionalen Gründen. Doch Licht an sich kann auch ästhetischen und dekorativen Zwecken dienen – und sogar unser Wohlbefinden beeinflussen. Sieh dir an, was es mit dem geheimnisvollen RGB auf sich hat.

RGB-Farbe – das ist ein Farbraum, der auf den wahrnehmungsphysiologischen Eigenschaften unseres Auges beruht. Er besteht aus einer Mischung von drei Lichtstrahlen – rot, grün und blau. Das Kürzel RGB stammt von den Anfangsbuchstaben der englischen Farbnamen. Sie werden in verschiedenen elektronischen Geräten zur Farbmischung verwendet. Durch ihre Kombination kann jede weitere Farbe erzeugt werden. Dies ist eine Lösung für Personen, die Farbe und eine einzigartige Atmosphäre in den Innenraum bringen möchten.

• Unser Angebot umfasst die Möglichkeit, Farben zu wählen und deren Wechsel mithilfe eines LED-Controllers zu regulieren. Man kann Farbkombinationen erstellen, einschließlich der Erzeugung von Weißlicht.

Dichte ist das Verhältnis der Masse einer gegebenen Stoffmenge zu ihrem Volumen – hier die Anzahl der Dioden auf dem LED-Streifen. Sieh, wie kleine, unscheinbare Dioden in größerer Zahl die Lichtwirkung beeinflussen können – von sanft und dezent bis hin zu heller und intensiver Beleuchtung.

LED-Dichte – Anzahl der Dioden pro 1 Meter Streifen. Am häufigsten gibt es drei Varianten: 30 LED/m – gewöhnlich bei RGB-Streifen; sorgt für einen Schimmer-Effekt und reduziert Kosten für Streifen und Strom. Eine Dichte von 60 LED/m liefert mehr Licht bei einfarbigen Streifen und erzeugt einen leichten Lichtlinien-Effekt.

Die Dichte von 120 LED/m wird bei kleinen Dioden aufgrund der Größe der Streifen verwendet. Sie sorgt für einen fließenderen Effekt der Lichtlinie und eine bessere Streuung. Es gibt auch eine Dichte von 240 LED/m.

• Wir bieten Streifen mit einer Dichte von 60 LED für dezente Beleuchtung, 120 LED für intensives Licht und die Linear-LED-Option mit besonders hoher Diodendichte für gleichmäßiges Licht an.

Ein Wandschalter ist Standard? Nicht mehr heutzutage. Ständig streichen wir mit dem Finger über Smartphone- oder Tablet-Bildschirme. Ein LED-Spiegel ist wie ein Bildschirm, in dem du dich siehst – du schaltest ihn ebenfalls mit dem Finger ein. Mehr noch: Es reicht eine Handbewegung, um das Licht mit einem Bewegungssensor einzuschalten.

Berührungs- und Sensorschalter – der erste ermöglicht die Steuerung der Beleuchtung durch Berührung. Der in die Spiegelfläche integrierte Schalter ist gewöhnlich beleuchtet. Der zweite erlaubt komfortables Ein- und Ausschalten ohne Berührung – durch eine Handbewegung in der Nähe des Sensors mit IR-Strahl.

• Neben diesen beiden bieten wir auch die Option an, die Beleuchtung über einen Standard-Wandschalter zu steuern, wenn der Spiegel direkt an das Netz angeschlossen wird.

Wir hoffen, dass diese Tipps bei der Auswahl der Art und der Parameter der LED-Streifen hilfreich waren. Wenn du mehr allgemeine Informationen über LED-Spiegel erhalten möchtest, einschließlich ihrer Möglichkeiten und ihres Gestaltungsaspekts, empfehlen wir dir, diesen Beitrag zu lesen.

Tipps:

Product added to compare.