Spiegel sind nicht nur dekorative Elemente, sondern auch eine praktische Ergänzung für Badezimmer, Saunen, Wellnessbereiche und Schwimmhallen. In solchen Bereichen ist die Luftfeuchtigkeit stets hoch und Spiegel können ja schnell korrodieren und somit zu unattraktiven Einrichtungsgegenständen werden, anstatt die Schönheit der Räume zu unterstreichen. Doch dank einer entsprechenden Glassorte kann man diese Probleme umgehen und die Nutzungsdauer unserer Spiegel maßgeblich verlängern.

Was ist eigentlich Korrosion und woran ist sie zu erkennen?

Leider können Spiegel rosten, was deren Aussehen und Funktionalität erheblich beeinträchtigt. Spiegelfraß ist nichts anderes als unansehnliche, dunkle Flecken auf der Rückseite der Spiegeloberfläche, die auf eine Beschädigung des Spiegels hinweisen. Wo sind denn die ersten Anzeichen von Korrosion bemerkbar? Die ersten Anzeichen von Korrosion treten meist an den Spiegelrändern auf, wo sich normalerweise die meisten Rückstände von Wasser oder Reinigungsmitteln ansammeln.

Welche Spiegel sind besonders anfällig für Korrosion?

Korrosion tritt schneller bei auf eine bestimmte Größe zugeschnittenen Spiegeln auf, deren Kanten nicht richtig geschliffen wurden. Bei solchen Spiegeln dringt die Feuchtigkeit leicht unter die Glasfläche ein, was den Korrosionsprozess beschleunigt. Dies ist besonders ausgeprägt in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit, z. B. in Badezimmern, Saunen, Spas oder Hallenbädern. Der Korrosionsprozess verläuft langsam, aber wenn er einmal begonnen hat, schreitet er kontinuierlich voran und nimmt einen immer größeren Bereich Ihres Spiegels ein. Der Zerstörungsprozess ist bedauerlicherweise nicht zu stoppen.

Mit welchen Mitteln kann Korrosion verhindert werden?

Um einen Spiegel vor Korrosion zu schützen, kann man ihn in eine Aussparung in Wandfliesen einbetten und dann mit einer Silikonschicht zwischen dem Fliesenrand und dem Glas versiegeln. In dieser Art und Weise wird der Spiegel vor Feuchtigkeit geschützt. Bei traditioneller Montage des Spiegels (die Kanten liegen frei) muss darauf geachtet werden, dass der Raum gut belüftet ist. Obwohl diese Methoden eine bessere Lebensdauer des Spiegels gewährleisten können, bieten sie keinen vollständigen Schutz. Der Schlüssel zu einer langen Nutzungsdauer von Spiegeln, die das Bild mit hoher Reflektivität und ohne Verzerrung wiedergeben sowie zum wirksamen Korrosionsschutz, ist eine hochwertige Glassorte.

Nun mal so werden gerade unsere Spiegel aus hochwertigem Glas hergestellt, das sorgfältig für die Bedingungen in Feuchträumen (z. B. Badezimmern) ausgewählt wurde. Wir achten auf jedes kleinste Detail  im Produktionsprozess, um unseren KundenInnen langlebige, sichere und ästhetisch ansprechende Produkte zu liefern. Wir legen Wert auf Qualität und Genauigkeit in der Verarbeitung, was sich in jahrelanger Nutzung unserer Spiegel widerspiegelt.

Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, eine Antibeschlagmatte mit speziellem Schalter zu erwerben. Dieses innovative Heizelement ist im mittleren Teil des Spiegels angebracht und beseitigt wirksam jede sich auf der Spiegeloberfläche bildende Feuchtigkeit. Dies verhindert nicht nur die Entwicklung von Wasserdampf auf der Spiegeloberfläche, sondern sorgt auch für Klarheit und Widerstandsfähigkeit des Spiegels, selbst bei starker Feuchtigkeit.

Unsere Badezimmerspiegel:

News:

Product added to compare.