Die Beleuchtung des Badezimmerspiegels ist sehr wichtig, da sie den Komfort und die Ästhetik unseres Badezimmers beeinflusst. Der Spiegel im Badezimmer erleichtert uns nicht nur die täglichen Hygiene- und Kosmetikaktivitäten, sondern kann auch eine Dekoration des Innenraums sein und dessen optische Vergrößerung beeinflussen. Damit der Spiegel jedoch seine Rolle erfüllt, muss er richtig beleuchtet sein. Wie wählt man also die Beleuchtung des Spiegels im Badezimmer aus? Hier sind einige Tipps, die Ihnen bei dieser Aufgabe helfen.
Arten der Beleuchtung des Badezimmerspiegels
Es gibt mehrere Möglichkeiten, den Spiegel im Badezimmer zu beleuchten, und jede von ihnen hat ihre Vor- und Nachteile. Sie können wählen zwischen:
- In den Spiegel integrierter Beleuchtung – dies ist die einfachste und eleganteste Lösung, da sie keine zusätzlichen Elemente und Kabel erfordert. Die in den Spiegel integrierte Beleuchtung verwendet in der Regel LED-Dioden, die energiesparend, langlebig sind und ein helles und gleichmäßiges Licht liefern. Diese Art der Beleuchtung ist ideal für kleine und moderne Badezimmer.
- Über dem Spiegel platzierter Beleuchtung – dies ist eine klassische Art, den Spiegel im Badezimmer zu beleuchten, die darin besteht, eine Lampe oder mehrere Lampen über der oberen Kante des Spiegels zu montieren. Eine solche Beleuchtung liefert jedoch nicht genügend Licht und kann außerdem ungünstige Schatten unter den Augen und auf der Nase verursachen. Das kann wiederum zu einer verfälschten Vorstellung eines makellosen Hautbildes und Make-ups führen. Daher ist es wichtig, die richtige Leistung, Lichtfarbe und den Einfallswinkel des Lichts zu wählen, sowie auf die Höhe und den Abstand der Lampe vom Spiegel zu achten.
- Seitlich am Spiegel platzierter Beleuchtung – dies ist eine alternative Art, den Spiegel im Badezimmer zu beleuchten, die darin besteht, eine Lampe oder mehrere Lampen auf beiden Seiten des Spiegels zu montieren. Diese Methode bewährt sich bei Spiegeln mit einer Breite von 60–75 cm. Die Wandleuchte sollte in Gesichtshöhe installiert werden. Die seitliche Beleuchtung bietet die natürlichste und vorteilhafteste Gesichtsbeleuchtung, da sie Schatten und Reflexionen eliminiert und zudem die Gesichtszüge und den Hautton betont. Diese Art der Beleuchtung ist ideal für große und stilvolle Badezimmer. Sie müssen jedoch daran denken, dass die seitliche Beleuchtung mehr Platz und Kabel erfordert und zudem teurer und schwieriger zu installieren sein kann.
- Beleuchtung hinter dem Spiegel – dies ist eine moderne Art, den Spiegel im Badezimmer zu beleuchten, und besteht darin, dass die Spiegel leicht nach vorne gerückt sind und das Licht hinter ihrer Fläche emittiert wird, was einen effektvollen visuellen Effekt erzeugt. Bei dieser Beleuchtungsart sind Spiegel mit integrierter Beleuchtung eine interessante Option, die den Eindruck einer leuchtenden Spiegelfläche oder sogar eines dreidimensionalen Tiefeneffekts erzeugen. Eine solche Lösung eignet sich hervorragend für moderne und minimalistische Badezimmer.
Faktoren, auf die man bei der Auswahl der Beleuchtung des Spiegels im Badezimmer achten sollte
Es reicht jedoch nicht aus, die Art der Beleuchtung zu wählen; man muss auch ihre technischen und ästhetischen Parameter anpassen. Hier sind einige Faktoren, auf die man bei der Auswahl der Beleuchtung des Spiegels im Badezimmer achten sollte:

- Leistung der Beleuchtung – sie sollte an die Größe und Helligkeit des Raums sowie an die individuellen Vorlieben der Nutzer angepasst werden. Zu schwache Beleuchtung kann die Sicht erschweren und den Komfort und die Sicherheit beeinträchtigen, während zu starke Beleuchtung die Augen ermüden und den natürlichen Tagesrhythmus stören kann. Um das Badezimmer gut zu beleuchten, empfiehlt es sich, pro 1 m2 ca. 500 lx zu verwenden. Das bedeutet, dass für ein Badezimmer mit einer Fläche von 10 m2 Glühbirnen mit einer geschätzten Leistung von 250 W installiert werden müssen. Wenn Sie jedoch eine stimmungsvollere Atmosphäre erzielen möchten, reichen pro m2 ca. 150 lx (ca. 10 W Leistung). In einem stimmungsvollen Badezimmer mit 10 m2 eignen sich daher Glühbirnen mit 100 W. Denken Sie jedoch daran, dass dies Schätzwerte sind, die von den individuellen Bedürfnissen und der Größe des Badezimmers abhängen. Es ist wichtig, die Hauptfarbgebung des Innenraums sowie die Anzahl der Fenster zu berücksichtigen. Ein Badezimmer ohne Fenster und mit dunkler Ausstattung erfordert eine stärkere Beleuchtung, während ein helles und transparentes eine geringere Leistung der Glühbirnen benötigt.
- Lichtfarbe – Die ideale Farbtemperatur für die Beleuchtung des Spiegels im Badezimmer beträgt 5000–6500 K, und der Farbwiedergabeindex (RA), ausgedrückt auf einer Skala von 0–100, wobei 0 monochromatisches Licht und 100 weißes Licht bedeutet, sollte bei mindestens 80 liegen. Vermeiden Sie zu warmes Licht (unter 3000 K), da es der Haut einen gelblichen oder orangenen Farbton verleihen kann, sowie zu kaltes Licht (über 6000 K), da es der Haut einen bläulichen oder gräulichen Farbton verleihen kann.
- Stil und Design der Beleuchtung – sie sollten zum Stil und Design des Spiegels sowie zur allgemeinen Raumgestaltung passen. Sie können klassische, moderne, industrielle, skandinavische, glamouröse, Vintage- oder beliebige andere Beleuchtung wählen, je nach Ihrem Geschmack und Ihrer Idee für das Badezimmer. Wichtig ist, dass die Beleuchtung des Spiegels im Badezimmer mit den übrigen Elementen stimmig und harmonisch ist sowie funktional und ästhetisch.
In welcher Höhe soll man die Beleuchtung des Spiegels montieren?
Wenn Sie sich bereits für einen konkreten Typ von Leuchten und spezifische Parameter entschieden haben, ist deren korrekte Montage ein wichtiger Schritt. Die Lampen sollten auf Augenhöhe angebracht werden, aber was ist, wenn das Badezimmer von vielen Personen unterschiedlicher Körpergröße genutzt wird? Dann sollte man die durchschnittliche Höhe schätzen.
Wenn Sie zwei Lampen installieren, denken Sie daran, einen solchen Abstand zwischen ihnen festzulegen, dass die gesamte Spiegelfläche gleichmäßig beleuchtet wird. In dem Fall, dass Sie die Montage einer Wandleuchte über dem Spiegel wählen, ist das Problem teilweise gelöst, da das Licht in der Regel gleichmäßig auf die gesamte Fläche fällt.
Welche Spiegelbeleuchtung im kleinen Badezimmer?
Die Gestaltung eines kleinen Badezimmers ist eine große Herausforderung, da jeder Zentimeter Platz von großer Bedeutung ist. Ein Schlüsselelement, das einen solchen Raum optisch vergrößern kann, ist die richtig ausgewählte Beleuchtung. Hier sind einige Hinweise, wie man Lichtquellen in begrenztem Raum effektiv anordnet:
- Vermeiden Sie eine Überfülle an dekorativen Lampen. Wenn die Hauptlichtquelle, wie eine Deckenleuchte, dekorativen Charakter hat, sollten die übrigen Beleuchtungselemente dezenter/minimalistischer sein. Eine gute Wahl können Halogene oder Aufbaustrahler sein, die subtil, aber effektvoll sind.
- Verwenden Sie mehrere Arten der Beleuchtung. Um das Badezimmer optisch zu vergrößern, lohnt es sich, neben der zentralen Lichtquelle, wie einer Hängelampe, auch Punktbeleuchtung an der Decke zu installieren und den Spiegel zusätzlich zu beleuchten. Der Einsatz zusätzlicher Wandleuchten oder Halogene hilft, den Eindruck eines größeren Raums zu erzeugen.
- Wählen Sie einen Spiegel mit integrierter LED-Beleuchtung. Bei sehr kleinen Badezimmern sollten Sie statt zusätzlicher Beleuchtungselemente wie Wandleuchten den Einsatz eines Spiegels mit integrierter LED-Beleuchtung in Betracht ziehen. Ein Spiegel mit integrierter Lichtquelle spart nicht nur Platz, sondern erhellt das Badezimmer auch stilvoll.
Zusammenfassend ist die richtige Auswahl der Beleuchtung des Badezimmerspiegels entscheidend für die Funktionalität und Ästhetik dieses Raums. Unabhängig davon, ob Sie eine in den Spiegel integrierte, über dem Spiegel, seitlich oder hinter dem Spiegel platzierte Beleuchtung wählen, denken Sie daran, Leistung, Lichtfarbe sowie den Stil der Beleuchtung an die Größe des Badezimmers, dessen Farbgestaltung und individuelle Bedürfnisse anzupassen. Wichtig ist, dass die Beleuchtung gleichmäßig ist, keine Schatten wirft und das Gesamtdesign des Badezimmers ergänzt. Eine durchdachte Auswahl der Beleuchtung kann den Nutzungskomfort des Badezimmers deutlich erhöhen und dessen Raum optisch vergrößern.
Empfohlene Spiegel:
Badezimmerspiegel mit Hintergrundbeleuchtung, unregelmäßig abgerundet - LAOS LED
Spiegelset von zwei halbkreisförmigen Teilen mit Hintergrundbeleuchtung - ORBITAL LED
Ovaler Spiegel mit schwarzem Rahmen MDF SLIM, mit Hintergrundbeleuchtung - OLI LED -...
Tipps:
Wie schützt man einen Spiegel während eines Umzugs?
Ein Umzug ist immer eine große Herausforderung, und eines der größten Anliegen ist der sichere Transport empfindlicher Gegenstände – insbesondere von Spiegeln. Diese eleganten und oft sehr wertvollen Einrichtungsgegenstände sind besonders anfällig für Schäden und erfordern daher besondere Vorsicht.
Mehr lesenSpiegelfliesen in der Dekoration: von der Küche bis zum Schlafzimmer
Spiegelfliesen sind eine moderne Form der Wanddekoration in unseren Häusern. Sie sehen jedoch nicht nur in privaten, sondern auch in kommerziellen Innenräumen großartig aus. Sie ermöglichen einen großartigen dekorativen Effekt, der – an den Charakter des Innenraums angepasst – eine visuell erstaunliche Gestaltung schafft.
Mehr lesenWie wählt man einen Friseurspiegel und Schminkspiegel? Ein praktischer Ratgeber
Ein Spiegel ist eines der wichtigsten Werkzeuge im Alltag einer Friseurin oder Visagistin – er beeinflusst täglich den Arbeitskomfort und die Zufriedenheit der Kunden. Ein gut ausgewählter Spiegel erleichtert nicht nur die präzise Ausführung von Behandlungen, sondern unterstreicht auch die Professionalität des Salons...
Mehr lesenWie verhindert man, dass Spiegel im Badezimmer beschlagen?
Beschlagene Spiegel im Badezimmer sind ein Ärgernis bei einem heißen Bad oder einer Dusche. Wir haben jedoch mehrere Methoden, die dem vorbeugen können. In einem früheren Artikel, in dem wir Möglichkeiten aufgezeigt haben, wie unser Spiegel seinen alten Glanz zurückerlangt, haben wir auch zwei zuverlässige Methoden erwähnt, mit der sich niederschlagender Dampf bewältigen lässt.
Mehr lesenSpiegeltricks, also über die optische Veränderung des Raums zu Hause
Die Verwendung von Spiegeln in unseren Innenräumen ist eine äußerst einfache, zugleich aber sehr effektvolle Methode, um den Raum zu beleben und ihm mehr Licht sowie Tiefe zu verleihen. Bei der Auswahl eines Spiegels sollten wir nicht nur auf seine Funktionalität achten, sondern auch auf die Ästhetik.
Mehr lesenWie wählt man die Beleuchtung des Spiegels im Badezimmer aus?
Die Beleuchtung des Badezimmerspiegels ist sehr wichtig, da sie den Komfort und die Ästhetik unseres Badezimmers beeinflusst. Der Spiegel im Badezimmer erleichtert uns nicht nur die täglichen Hygiene- und Kosmetikaktivitäten, sondern kann auch eine Dekoration des Innenraums sein und dessen optische Vergrößerung beeinflussen.
Mehr lesenWie wählt man die Beleuchtung für den Badezimmerspiegel aus?
Die Beleuchtung des Badezimmerspiegels ist äußerst wichtig, da sie den Komfort und die Ästhetik des Badezimmers erheblich beeinflusst. Ein Spiegel im Badezimmer erleichtert nicht nur die täglichen Hygiene- und Kosmetikaufgaben...
Mehr lesenWie kann man Spiegeln ihren alten Glanz zurückgeben? Bewährte Methoden
Spiegel spielen seit Jahrhunderten eine wichtige Rolle in unseren Häusern, nicht nur als Dekorationselement, sondern vor allem als Werkzeug, das uns erlaubt, unser eigenes Spiegelbild zu sehen. Mit der Zeit können jedoch selbst die schönsten und teuersten Spiegel ihren Glanz verlieren und weniger klar und deutlich werden.
Mehr lesenSpiegel im Badezimmer: Flächenbündig mit den Fliesen oder in einer Nische montiert?
Ein Spiegel ist ein unverzichtbares Element jedes Badezimmers. Er erfüllt nicht nur eine praktische Funktion, sondern dient auch als Dekoration, indem er den Raum optisch vergrößert und aufhellt. Doch um seine Aufgabe zu erfüllen, muss der Spiegel richtig montiert werden. Es gibt zwei Hauptmethoden zur Montage von Spiegeln im Badezimmer: bündig mit den Fliesen oder in einer Nische.
Mehr lesenAsymmetrische Spiegel in der Inneneinrichtung
In den aktuellen Trends des Innendesigns dominieren immer häufiger ungewöhnliche, mutige Dekorationselemente, nämlich asymmetrische Spiegel. Sie verleihen dem Raum Tiefe, Charakter und einen unverwechselbaren Stil. Asymmetrische Spiegel haben die Fähigkeit, traditionelle Räume in künstlerische Innenräume zu verwandeln, in denen jeder Winkel und jede Reflexion Teil eines größeren, harmonischen Ganzen wird.
Mehr lesen




