Besonders beliebt sind LED-Spiegel für den Flur, weil sie einen auffälligen, schattenähnlichen quasi Rahmen für die Spiegeltafel selbst bilden, der in dunklen Innenräumen schön aussieht. Falls sie je-doch einen echten Rahmen haben, ist dieser in der Regel relativ schlicht. Es gibt auch eine Reihe von rahmenlosen Spiegeln, die sich durch ein modernes Design auszeichnen und in solche Räum-lichkeiten passen. Eine weitere Möglichkeit sind Spiegel mit Sprossenleisten, also dekorativen Ele-menten in Form von Zierstreifen auf der Spiegeloberfläche. Sie können nach Form, Anordnung und Farbe einfach oder aufwendig gestaltet sein und auch verschiedene durchbrochene, geometrische bzw. asymmetrische Muster bilden.
Bei den Rahmenspiegeln ist die Auswahl tatsächlich groß und vielfältig. Sie reicht von Holzrahmen bis hin zu Rahmen aus Aluminium, Metall, Stein oder Beton. Sie lassen sich perfekt auf jedes Dekor abstimmen. Ihre Form, ihr Stil, ihr Design, ihre Gestalt, ihre Größen, ihre Farben, ihre Verzierungen oder Ornamente bieten enorme Möglichkeiten. Idealerweise sollten diese Elemente jedoch mit dem Einrichtungsstil und mit den übrigen Möbeln, Dekorationen und Accessoires harmonieren.
Comments (0)